Ein „Hungertuch“

Kirche St. Martin in Deggendorf

Jedes Jahr in der Fastenzeit wird der Hochaltar mit einem violetten Tuch verhängt. Dieses sogenannte Hungertuch verhüllt die Schönheit des Altares um „die Augen fasten“ zu lassen. Dieses Jahr hat Günter Reinhardt exklusiv ein „Hungertuch“ gestaltet, das aus einer großen bemalten Papierbahn besteht.

Wer zur Zeit in die Kirche St. Martin kommt, dem fällt es sofort auf: Nicht das Altarbild des Hochaltars ist zu sehen, sondern eine mehr als vier Meter hohe und zwei Meter breite Papierbahn bemalt mit vielen kleinen und großen Zeichen. Günter Reinhardt, Bildhauer, Keramiker und Grafiker aus Neuhausen, hat dieses Kunstwerk exklusiv für die Pfarrei geschaffen. Es wird die Kirchenbesucher durch die Fastenzeit 2021 begleiten.

Das bestimmende Thema dieses Fastentuches mit dem Titel „Verantwortung“ sind Zeichen und Worte. Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Entwicklung menschlicher Schrift-zeichen dargestellt wird. Das beginnt mit Symbolen aus Felsenmalereien wie Fisch, Stierkopf und Welle, geht über die Entwicklung von Buchstaben bis zur digitalisierten Schrift, die nur noch aus 1 und 0 besteht.

Günter Reinhardt ging es aber um mehr. Das zeigt er, indem er den Begriff „Wort“ an zentraler Stelle auf die Papierbahn malt. Das Wort aber ist die Grundlage des Mensch-Seins. Worte bedeuten Kommunikation und Verständnis. Worte drücken Gefühle aus. Worte können heilen und töten. Wir lesen, schreiben und denken in Worten.

Und hier kommt auch der Glaube ins Spiel. Das „Wort“ steht im Mittelpunkt des Christentums, denn „Gott war das Wort“ wie es im Johannesevangelium heißt. Vom Wort weiß die Heilige Schrift: Es ist schöpferisch – denn mit dem Wort „Es werde..“ fängt alles an, ohne das Wort ist Nichts. Es ist kraftvoll, denn „es bewirkt was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe“ spricht Gott im Buch Jesaja. Im Kunstwerk von Günter Reinhardt lässt sich die schöpferische Kraft des Wortes (Gottes) erspüren, wenn man sieht, wie sich aus dem Wirrwarr der Zeichen die Klarheit der Buchstaben herausschält.

Bei längerem Schauen setzt man irgendwann die Buchstaben und Silben zu einem Wort zusammen. Man liest vielleicht zuerst „Antwort“ und schließlich „Verantwortung“. Und genauso könnte es gedacht sein: Unsere Antwort auf die schöpferische Tat Gottes, der uns und die Welt werden ließ, ist unser verantwortetes Leben. Unsere Verantwortung für das eigene Leben, das unserer Mitmenschen und die Bewahrung der Schöpfung.

Wie jedes andere Kunstwerk ist auch dieses eine Einladung zum Innehalten und Schauen. Lassen sie es auf sich wirken als Gesamtheit wie im Detail. Entdecken sie, was es zu sehen gibt – was sie überrascht und was sie befremdet. Es gibt wohl so viele Möglichkeiten, es zu verstehen und Dinge herauszulesen wie es Menschen gibt, die es anschauen.

Diakon Sebastian Nüssl

Kunst aus Papier – paper art

Papier und Pappe sind wunderbare Materialien. Leicht von Gewicht, leicht zu bearbeiten mit Messer und Schere, zerreißbar und beliebig verformbar. Man kann Papiermachee draus machen, es einkleistern und bemalen …

Butterfly

Seit es Mode ist im Internet einzukaufen gibt es auch immer mehr Versandkartons, die wunderbare Vorlagen liefern. Zugerichtete Pappen halten die Artikel fest und in Form, bewahren sie vor der Zerstörung oder Beschädigung. Nach Gebrauch werden sie zu Kunst.

my Baby
Totem
walking dead