Ton erzählt Geschichten

keramische Bilder

Eine Besonderheit aus unserer Werkstatt sind die keramischen Bilder.

Weil sie jede Spur der Bewegung einer formenden Hand festhalten und aufbewahren, sind die Materialien Lehm und Ton bekanntermaßen die Werkstoffe, welche schon seit vielen Tausenden von Jahren von den Menschen benutzt werden um visuelle Spuren zu hinterlassen und sich über Zeichen und Bilder zu verständigen.

Bei unseren keramischen Bildern setzen wir genau auf diese Eigenschaften. Nur die Hände und einfachste Werkzeuge wie Hölzer und einfache Messer kommen zum Einsatz um das Material zum Sprechen zu bringen. Moderne Glasurtechniken und Brenntechniken spielen keine Rolle, nur weiße und schwarze Engobe, Holzaschen und Pflanzenteile kommen zum Einsatz, ergänzt durch einige wenige Metalle.

Dieser Ansatz führt auch thematisch häufig in die Vergangenheit. Die Themen reichen deshalb von Tafeln mit an Schrift erinnernden Strukturen über archaische Masken und Figuren bis zu Landschaften.

letter in an unknown language
couple with an owl
dog and cat in the same boat
tunika 3

Ton – Feuer – Asche

unsere Keramik

Eine klare Formensprache, handwerkliches Können und das komplexe Wissen um die Brandführung zeichnen die Keramik aus dem #atelier reinhardt aus. Brenntemperaturen über 1200 Grad bürgen für Steinzeugqualität und die ursprünglich aus Asien stammenden Verfahren der Holzascheglasuren ergeben immer wieder großartige und überraschende Farbwirkungen.

Die ansprechende Haptik und der Einsatz von Gold unterstützen den Ausdruck von Archaik.

Neustart Atelier Reinhardt

Seit heute ist unsere neue Website online.

Noch sind erst wenige Inhalte zu finden, aber in den nächsten Tagen und Wochen werden viele neue Dinge und Angebote dazu kommen. Es lohnt sich also für Freunde der Kunst, des Designs und der guten Gestaltung immer mal wieder bei uns vorbeizuschauen um zu sehen was es Neues gibt und sich an schönen Dingen zu erfreuen.

Bis bald

GR