Keramik und Farbe

Mit dem Werkstoff Ton und dem nötigen Geschick und Wissen lässt sich nicht nur – fast – jede beliebige Form umsetzen, jede noch so kleine und verborgene Spur in der Oberfläche sichtbar machen, ebenso faszinierend ist die Vielfalt und erdige Kraft der Farben, die sich erzeugen und verwirklichen lassen.

Allein schon die Farben des keramischen Materials nach dem Brand können zwischen fast völligem Weiß über vielerlei Grautöne bis ins tiefe Schwarz changieren. Sandtöne und die unendliche Palette der Rottöne, die je nach Brenntemperatur von leichtem Hellrot bis zu tiefem Violett reichen, eröffnen maximale Möglichkeiten.
Ergänzt man den Grundton des plastischen Materials durch verschieden farbige Engoben – dünnschichtige flüssig aufgetragene Schichten von Ton, die das Grundmaterial ganz oder teilweise, deckend oder durchscheinend überlagern – vervielfältigen sich die Möglichkeiten. Solche Engoben können die Farbe des jeweils verwendeten Tons besitzen, oder auch mit farbigen Pigmenten, die aus Metalloxiden gewonnen werden, eingefärbt sein.

dunkelbraune Engobe auf rotem Ton (Brenntemperatur 1200 Grad)
schwarze Engobe auf rotem Ton (1200 Grad)

Keramik – Kunst und Bauen

In unserer Werkstatt entstehen auch Arbeiten für den öffentlichen Raum.
Keramik als Material im Aussenbereich ist problematisch, da es nur unter ganz bestimmten Bedingungen frostsicher und witterungsbeständig ist. Gut geeignet ist keramisches Material jedoch für Innenräume.

Im konkreten Fall ist das der große Sitzungssaal der Regierung von Niederbayern in Landshut. Ein Raum, der allerdings nur bedingt für die Allgemeinheit zugänglich ist, also nicht wirklich ein „öffentlicher Raum“.

Der Sitzungssaal wird geprägt durch eine keramische Wandgestaltung aus zwei gegenüber liegenden Tafeln mit einer Höhe von je 3,40 Meter. Die Tafeln aus engobierter, unglasierter aber hart gebrannter Keramik tragen symbolhafte Zeichen und an unbekannte fremde Schrift erinnernde Bearbeitungsspuren, kleine Bereiche sind durch Blattgold betont.
Die Arbeit trägt den Titel „Präambel“.

Auf die Gedanken- und Bedeutungsspur setzt den Betrachter ein Gedicht des Dichters und Schriftstellers Wilhelm Deinert:

Kunst aus Papier – paper art

Papier und Pappe sind wunderbare Materialien. Leicht von Gewicht, leicht zu bearbeiten mit Messer und Schere, zerreißbar und beliebig verformbar. Man kann Papiermachee draus machen, es einkleistern und bemalen …

Butterfly

Seit es Mode ist im Internet einzukaufen gibt es auch immer mehr Versandkartons, die wunderbare Vorlagen liefern. Zugerichtete Pappen halten die Artikel fest und in Form, bewahren sie vor der Zerstörung oder Beschädigung. Nach Gebrauch werden sie zu Kunst.

my Baby
Totem
walking dead

Fotografie – digital art

driver´s landscape – Schnappschuss-Serie

Immer in Eile, immer auf der Suche nach dem anerkannt Interessanten, dem nächsten Instagram-Hotspot, nach der Schönheit und Integrität von Orten, die man so zerstört.
Nichts sehen, nichts fühlen, nichts erleben, außer der Befriedigung des auch da gewesen zu sein, die Trophäe zu besitzen als etwas, das man nicht besitzen kann.

Was man dabei versäumt ist die verborgene und übersehene Schönheit des Augenblicks – unterwegs im Irgendwo. Ihr gilt diese Fotoserie.

Medienkunst – digital art

summertime – eine Fotoserie

Womit die Menschen sich umgeben, welche Dinge sie nutzen, was sie so alles brauchen kann viel über sie erzählen.

Das gilt auch für den Badeurlaub oder den Tag am Strand, den Badesee und das Schwimmbad. Manchmal verlässt man den Badeplatz für eine Weile, dauert die Weile etwas länger bleibt nur das Wichtigste zurück um die Stellung zu halten.

Eine Ahnung vom Wesen und ein Bild der Menschen, die jeweils dazu gehören drängt sich auf, sei es auch ein falsches …

Malerei im Atelier

Der Kreuzweg – heute noch ein Thema?

Kann man als zeitgenössischer Künstler noch den klassischen Kreuzweg zum Thema machen? In Zeiten der Missbrauchsskandale, der Diskreditierung und Selbstdemontage der Kirche als Institution? Zumal wenn man selbst gar nicht zu denen zählt, die an all das glauben, was von den Kanzeln verkündet wird?

Ich denke man kann. Aus dem einfachen Grund, weil die Passion des Jesus von Nazareth nicht nur als Erzählung spannend ist, sondern als Lebensweg exemplarisch all das widerspiegelt, was uns als Menschen lebenslang beschäftigt und umtreibt. Für welchen Weg wir uns entscheiden, welche Konsequenzen wir dafür zu tragen bereit sind.
Was ist die Liebe?
Folgen wir einem Ideal, einer Überzeugung?
Wofür würden wir Leiden?
Wofür wären wir zu Sterben bereit und
kommt nach dem Tod noch etwas?

Mein „Kreuzweg“ nimmt nicht den Weg Jesu nach Golgatha zum Thema, sondern den Kreuzweg eines Lebens …

Opferbereitschaft
Leiden
Hass
Sterben
Tod

Papier-Kunst | paper art

leicht und vielseitig

Kunst aus Pappe und Papier ist auch aus unserer Werkstatt nicht neu, aber seit kurzem mal wieder aktuell. Die Werkstoffe sind Pappe oder Wellpappe, Zeitungspapier und viel Tapetenkleister.

Auf den Oberflächen entstehen interessante und abwechslungsreiche Strukturen.
Durch die Bemalung mit Acrylfarben bekommen die Objekte Charakter und Lebendigkeit.

Großkopf – big headed
Seelenbretter – soul boards
Seelenstäbe – soul rods (Detail)

Keramische Plastik

Menschenbilder

auch im Jahr 2019 beschäftigt uns „der Mensch“ – was liegt also näher, als sich wieder einmal mit den „ersten“ Menschen zu beschäftigen:

Adam und Eva als immerwährendes, nie zu Ende zu bringendes Thema.

Aus Erde gemacht, mit Aschen gebrannt hängen sie nun als Relief an der Wand und fordern uns heraus Stellung zu beziehen.

Adam und Eva – adam and eve

Malerei auf Leinwand

Bildwelten

Das Malen mit Acrylfarben ist technisch nicht so kompliziert wie Ölmalerei und besser korrigierbar als Aquarellmalerei. Das schnelle Trocknen der Farben kann allerdings auch sehr schnell zum Problem werden.

Die eigentliche Herausforderung ist jedoch, das Weiß des Malgrundes als reflektiertes Restlicht durch die Farbschichten noch hindurch wirken zu lassen. Die Farben werden sonst schnell stumpf und verlieren ihre Kraft.

Nebel über der Donau – foggy danube day
Morgennebel – foggy morning
Strandbrand – beach on fire
Labiles Gleichgewicht – unstable balance